Drei Fragen an ... smartGAS stellt sich vor
Heute haben wir eine spannende Mitarbeitervorstellung für Sie! Cem Kayas arbeitet seit Januar 2022 bei smartGAS und wir haben ihn gebeten, sich und seine Arbeit vorzustellen.
Emissionsmessung mit smartGAS-Sensoren im mobilen Einsatz
Mit präzisen Ergebnissen tragen NDIR-Sensoren von smartGAS dazu bei, dass Anlagen mit maximaler Effizienz laufen. Dank ihrer kompakten Bauweise und der robusten Ausführung eignen sie sich außerdem für mobile Anwendungen, etwa zur CO2-Messung von Abgasen von Fahrzeugen.
Das war die SENSOR+TEST 2023
Gute Gespräche, wertvolle Kontakte: smartGAS zieht für die Fachmesse für Messtechnik SENSOR+TEST ein positives Fazit. Dem Fachpublikum präsentierten die Experten für smarte Gassensorik das aktuelle Portfolio an Gassensoren und Analysatoren. Für großes Interesse sorgte das erweiterte Zubehörprogramm sowie neue Dienstleistungen.
smartGAS auf der SENSOR+TEST 2023
Auf der Fachmesse für Messtechnik SENSOR+TEST in Nürnberg zeigt smartGAS neue Gassensoren und Analyzer sowie das jetzt noch umfassendere Zubehörspektrum. Nicht zuletzt informiert smartGAS über erweiterte Services, die dank eines größeren Partnernetzwerks möglich sind.
smartGAS und SIGAS: strategische Fusion
smartGAS Deutschland als Marktführer von Industrie-Infrarot-Gassensoren und SIGAS China mit ihrer über 12-jährigen Kompetenz in Gasanalysatoren, Sensoren, Umweltüberwachungssystemen und industriellen Prozessanalysesystemen sind eine strategische Fusion eingegangen.
NDIR-Sensoren von smartGAS optimal einsetzen
Sensoren von smartGAS sind bekannt für ihre Langlebigkeit. Damit sie präzise und zuverlässig funktionieren, müssen die Einsatzbedingungen bereits beim Design-In klar definiert sein, denn daraus ergibt sich der Aufbau des Systems. Perfekt abgestimmtes Zubehör stellt sicher, dass die eingesetzten Sensoren im Betrieb frei von Störungen bleiben und optimale Ergebnisse liefern.
Emissionsmessung mit NDIR-Sensoren von smartGAS
NDIR-Sensoren von smartGAS tragen mit präzisen Messergebnissen dazu bei, dass Anlagen mit maximaler Effizienz laufen und mögliche Gefahren für Mensch und Umwelt vermieden werden. Abgestimmtes Zubehör sorgt für den störungsfreien Betrieb der Sensoren und optimale Ergebnisse.
NDIR-Sensoren von smartGAS optimal einsetzen
Bereits beim Design-In müssen die Einsatzbedingungen der NDIR-Sensoren von smartGAS klar definiert sein, denn daraus ergibt sich der Systemaufbau. Perfekt abgestimmtes Zubehör stellt sicher, dass die Sensoren frei von Störungen bleiben und optimale Ergebnisse liefern.
NDIR-Technologie von smartGAS reduziert Kosten
Die genaue Steuerung von Prozessen ist in Zeiten hoher Energie- und Rohstoffpreise von größter Bedeutung. Gassensoren von smartGAS helfen dabei, Anlagen mit bestmöglicher Effizienz zu betreiben, um Ressourcen und Energie zu sparen und damit auch die Umwelt zu schonen.
smartGAS auf der ACHEMA 2022 (22. – 26. August)
Die smartGAS Mikrosensorik GmbH zeigt auf der Weltleitmesse der Prozessindustrie ACHEMA innovative Lösungen für Prozess-Effizienz und Umweltschutz