smartGAS Calibration Tool Praxistipp
Das smartGAS Calibration Tool ist eine kostenlose Software, mit der Anwender der smartGAS BASICEVO- und FLOWEVO-Sensoren unter anderem Sensorinformationen und Betriebszustände auslesen sowie den Nullpunkt und den Endpunkt eigenständig einstellen können.
Multigasmessung mit NDIR-Sensoren
Mit den NDIR-Sensoren auf Basis der SILAREX-Plattform von smartGAS können hochgenaue Mehrkanal-Lösungen für die Überwachung von Gaskonzentrationen, die Emissionsmessung und die Prozessmesstechnik realisiert werden.
Fruchtreifung optimal steuern
Ein neuer photoakustischer Sensor von smartGAS misst die Konzentration des Reifegases Ethylen in der Umgebungsluft von Reifelagern mit hoher Genauigkeit und ermöglicht so die Einhaltung strenger Qualitätsvorgaben im Obst- und Gemüsehandel.
smartGAS: Joint Venture in China
Die smartGAS Mikrosensorik GmbH baut ihr Asien-Geschäft deutlich aus und startet ein Joint Venture mit dem langjährigen Partner SIGAS Measurement Engineering Corp. in China. Ab 01.01.2021 betreut das neue Unternehmen smartGAS China Ltd. in Jiangsu Changshu bei Shanghai alle Märkte in China und Asien aus einer Hand.
smartGAS-Sensoren fliegen mit zum Mars
Die Raumfahrt-Mission Mars 2020 will neue Erkenntnisse über die geologische Zusammensetzung unseres roten Nachbarplaneten gewinnen. An Bord des Mars-Rovers „Perseverance“ wird auch ein experimentelles Modul mit dem Namen „MOXIE“ sein, das Sauerstoff (O2) aus der extrem CO2-haltigen Marsatmosphäre zu extrahieren versucht. Im Erfolgsfall soll so direkt vor Ort Treibstoff für künftige bemannte Marsmissionen erzeugt werden. CO- und CO2-Sensoren von smartGAS…
smartGAS verlängert Abstands- und Hygienemaßnahmen
Die Zahl der Neuinfektionen mit COVID-19 ist in Deutschland in den vergangenen Wochen zwar deutlich zurückgegangen, aber die Gefahr ist noch lange nicht gebannt. Bei smartGAS gelten deshalb zum Schutz der Mitarbeiter, Kunden und Partner weiterhin strenge Hygienemaßnahmen.
smartGAS-Webnews „Emissionsmessung“
Immer strengere Umweltschutzauflagen und steigende Brennstoffpreise zwingen Unternehmen dazu, ihre Verbrennungsanlagen so schadstoffarm wie möglich zu betreiben. Die Gassensoren zur Emissionsmessung von smartGAS unterstützen sie dabei optimal, denn sie detektieren selbst geringste Konzentrationen der Gase CO, CO2, SO2 sowie von Kohlenwasserstoffen wie z. B. CH4. Anlagenbetreiber profitieren durch geringere laufende Kosten und einen deutlich effizienteren…
AMA Seminar "Gasmesstechnik II"
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Jürgen Wöllenstein vom Fraunhofer IPM in Freiburg findet in Karlsruhe am 18.09.2019 wieder das Seminar „Gasmesstechnik II“ statt.
Bessere Anlagenverfügbarkeit und reduzierte Kosten durch neue Kältemittelsensoren
Kühlmittel für Kälte- und Klimatechnik-Anlagen sind nicht nur teuer, sie haben durch ihr hohes Treibhauspotenzial (GWP) oft auch eine umweltschädigende Wirkung. Kältemittel- und Klimatechnik-Anlagen müssen deshalb ständig auf Leckagen überwacht werden. smartGAS bringt jetzt drei neue Kältemittelsensor-Baureihen auf den Markt, die nicht nur sehr genau messen, sondern auch die Betriebskosten für die Anlagenbetreiber senken.
…Neuer SO2F2-Sensor für die sichere Schädlingsbekämpfung
Container mit empfindlichen Waren werden vor dem Schiffstransport begast, um einen Insekten-Befall zu verhindern. Mit den hochgenauen SO2F2-Sensoren von smartGAS lässt sich das Begasungsmittel exakt dosieren. Jetzt hat das Unternehmen speziell für die europäischen und nordamerikanischen Märkte einen Sensor mit einem Messbereich von 4 Vol.-% entwickelt.