Photoakustischer Gassensor von smartGAS
Der PAS-Sensor basiert auf dem Messprinzip der photoakustischen Spektroskopie (PAS), einer der empfindlichsten Messmethoden zum Nachweis von Gasen. Durch die spektrale Abstimmung auf das jeweilige Zielgas erreicht der PAS-Sensor eine sehr hohe Selektivität und liefert auch bei geringsten Gaskonzentrationen hochpräzise Messergebnisse.
Das Sensor-Modul kann über eine nachgelagerte Steuerung betrieben werden, kann jedoch auch eine Vielzahl von Abläufen und Peripheriekomponenten selbst steuern. Der PAS-Sensor zeichnet sich durch eine sehr geringe Nullpunkt-Drift und einen sehr geringen Einfluss durch Wasserdampf-Querempfindlichkeiten aus.
Lassen Sie sich von
unseren Sales Managern beraten
Tel: + 49 (0) 7131 / 797553 - 0
E-Mail: mail @smartgas.eu
Physikalisches Messprinzip - geringe Drift, hohe Genauigkeit
Der PAS-Sensor gibt Ihnen jetzt noch mehr Kontrolle, wenn es um die langzeitstabile Erfassung kleinster Gaskonzentrationen in der Prozessmesstechnik oder Gasanalyse geht. Das physikalische Messprinzip erlaubt eine driftarme Messung mit geringen Genauigkeitsabweichungen für hochpräzise Messergebnisse. Ausgelegt für den 24/7 Dauerbetrieb, verfügt er über eine einstellbare automatische Nullpunktkalibrierung, welche alternativ auch extern ausgelöst werden kann.
Zubehör
Finden Sie zu unseren Sensoren das passende Zubehör.
Gaspumpen
Die Gaspumpen zum Ansaugen des Messgases gewährleisten einen kontinuierlichen Gasfluss durch den Sensor für beste Messergebnisse.
Partikelfilter
Filter zur Bereinigung der Messgase von Fremdstoffen
Prüfgase
Überprüfung der Sensoren im Feld hinsichtlich ihrer Messfunktion
Peltier Gaskühler
Hochwertiger Peltier Gaskühler zur Trocknung der Gasprobe auf einen stabilen Taupunkt von Beispielsweise +5°C.
Analog Adapter
Analog Adapter für PAS Sensoren
Nicht das Richtige gefunden?
Gerne bieten wir Ihnen auch individuelle Lösungen an!
Tel: + 49 (0) 7131 / 797553 - 0
E-Mail: mail @smartgas.eu